Das Grundstück
Reichlich schwierig gestaltete sich bei uns die Grundstückssuche. Scheinbar ist momentan halb Berlin auf der Suche nach Grundstücken, sodass auf die meisten freien Grundstücke direkt mehrere Interessenten kommen.
Bei unserer Suche konzentrierten wir uns zunächst hauptsächlich auf den Bereich nördlich von Berlin. Dort gibt es mit Birkenwerder, Hohen Neuendorf, Borgsdorf und Oranienburg einige tendenziell sehr nette Gegenden zum Wohnen. Bei unserer Suche konzentrierten wir uns zunächst auf die einschlägig bekannten Portale im Internet wie immobilienscout24.de. Angebote gibt es wie Sand am Meer. Allerdings fanden wir nur einige Angebote die unseren Vorstellungen entsprachen. Unser neues Grundstück sollte ca. 600-800m² groß sein, ruhig gelegen sein und eine Ausrichtung möglichst nach Süden oder Westen haben. Öffentliche Verkehrsmittel sollten möglichst fussläufig erreichbar sein.
Die darauffolgenden Wochenenden verbrachten wir nun damit uns Grundstücke in diesem Bereich anzusehen. Auch wenn wir natürlich im Vorfeld bereits selektiert haben was in Frage kommt und was direkt ausscheidet muss man sagen, dass wir völlig umsonst viel Zeit investiert und hunderte Kilometer gefahren sind. So stellte sich z.B. heraus, dass mit „ruhige Lage“ im Exposé wohl die Schallschutzmauer zwischen Grundstück und Autobahn gemeint war. Das gut geschnittene und sonnige Grundstück in Birkenwerder war auch beides – lag allerdings ca. 1m tiefer als alle umliegenden Grundstücke und die Strasse. Sobald wir ein Grundstück gefunden haben was einigermassen passte, kam die Ernüchterung dann spätestens beim Anruf beim Immobilienmakler. Meist waren die gewünschten Grundstücke längst weg oder bereits reserviert.
So geschehen bei unserer Suche in Berlin Biesdorf. Vom Immobilienmakler bekamen wir den „Geheimtipp“ dass im Neubaugebiet rund um den Heidefalterweg in Berlin Biesdorf noch einige Grundstücke frei sind. Eine erste Begehung des Baugebiets versetze uns dann auch gleich in verzücken. Sehr schönes Baugebiet, viele freie Grundstücke, super zentral gelegen… – Was folgte war wieder ein Wochenende voller Aufregung und Vorfreude sowie die Ernüchterung als ich am Montagfrüh beim Liegenschaftsfonds angerufen habe. „Alle Grundstücke sind längst weg.“
Also alles wieder auf Anfang. Von Freunden bekamen wir dann den Tipp, dass es in Großziethen (Schönefeld) noch freie Baugrundstücke gäbe. Sie selbst sind auch grad dabei dort ein Grundstück zu erwerben. Also direkt beim Makler angerufen und ein Exposé von allen verfügbaren Grundstücken bekommen. Siehe da, hier sind wir schnell fündig und uns mit dem Makler auch schnell einig gewurden.
Als Ergenis unserer Suche besitzen wir nun ein Grundstück in Gro0ßziethen. Unsere Freunde wohnen demnächst 2 Grundstücke weiter und sind auch gerade dabei Ihr Häuschen mit dem gleichen Bauträger zu bauen.
Alles in allem können wir sagen, dass die Suche nach einem geeigneten Grundstück min. ein halbes Jahr in Anspruch nimmt. Dieses halbe Jahr ist geprägt von stundenlangem Suchen im Internet, viel Zeit im Auto, Suchen von Adressen, Vorfreude und Aufregung auf das was kommt und dann immer wieder kehrenden Enttäuschungen. Dem sollte sich jeder Grundstückssucher bewusst sein. Aber am Ende zählt der Erfolg. Wir können für uns sagen, dass wir mit unserer Wahl bisher sehr zufrieden sind.
Das Grundstück in Großziethen
Unser neues Domiziel liegt im südlichen Speckgürtel von Berlin direkt zwischen den Berliner Stadtbezirken Lichtenrade und Rudow. Großziethen selbst ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönefeld und liegt im Landkreis Dahme-Spreewald. Das heißt also Autokennzeichenwechsel – statt B gibt es jetzt LDS 🙂
In den letzten Jahren ist die Einwohnerzahl von Großziethen sehr stark gestiegen. Wenn knapp über 1.000 Einwohnern wuchs die Zahl kontinuierlich auf aktuell ca. 7.380 Einwohner.
Entschieden haben wir uns letzten Endes für das nebenstehend abgebildete Grundstück. Wir haben 575m² Fläche in schöner Nord-Süd-Ausrichtung. Unser Haus werden wir wie im Bild gezeigt nach oben stellen. Darüber kommt eine Garage mit angebautem Geräteschuppen.
Vor das Haus kommt die obligatorische Terrasse. Um das Grundstück herum werden wir eine Hecke pflanzen um vor den neugierigen Blicken der noch nicht vorhandenen Nachbarn ein wenig geschützt zu sein. Auf dem verbleibenden Grundstück wird Rasen gesät.